Fußball - ein Spielfeld auch für Neurologen

Veröffentlicht:

"Der Pokal hat seine eigenen Gesetze" - dieser oft gehörte Satz mag langweilig sein, macht aber deutlich: Im Fußball ist vieles anders. Am Sonntagabend bei der WM in Südafrika wurde das erneut bestätigt. Kaka hebt seinen Ellbogen und trifft einen Gegner in der Nähe dessen Sternums. Der Ivorer greift sich umgehend ans Kinn und fällt um.

Ähnliches ist ja bei Fußballspielen recht häufig zu beobachten. "Die Reizleitung von Fußballern hat ihre eigenen Bahnen" - muss der eingangs zitierte Spruch wohl abgewandelt werden. Zur Erinnerung: Erst kürzlich wurde bei Patienten mit Fibromyalgie-Syndrom festgestellt, dass ihre Schmerzverarbeitung verändert ist.

Ob Untersuchungen mit funktioneller MRT bei Fußballprofis Ähnliches ergeben? Sollte sich herausstellen, bei ihnen ist alles normal, ist wohl Folgendes fällig: Nachzahlungen in die Künstlersozialkasse. (hub)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt