Fundsache

Fußball vor Fan-Foto-Kulisse

Veröffentlicht:

Leere Ränge beim Heimspiel, das ist ein Dorn im Auge jedes Vereinsmanagers. Um der Schmach des Desinteresses zu entgehen, spannte der italienische Zweitligist Triestina bei einem Spiel gegen Pescara am vergangenen Wochenende ein Tuch über die leere Tribüne. Damit die Spieler in der Nereo Rocco-Arena aber beim Kicken nicht auf eine weiße Fläche blicken müssen, druckte der Verein Fan-Portraits auf das Tuch.

Die ungewöhnliche Verhüllung könnte aber auch einen wirtschaftlichen Grund haben: Denn die in Triest erscheinende Zeitung "Il Piccolo" berichtet, dass der Club in dieser Saison Betriebskosten sparen wolle - und daher weniger Zuschauer ins Stadion lasse. Den freien Raum in der Arena will der Verein demnächst auch vermarkten: Eine Agentur sei beauftragt worden, das Foto-Tuch künftig als großflächige Werbefläche zu verscherbeln. (bee/dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus