Fundsache

Gefahr droht in der Weihnachtszeit

Veröffentlicht:

Die Weihnachtszeit bedeutet für britische Hausarztpraxen und Kliniken weniger Kerzenglanz und Zimtsterne, sondern tausende zusätzliche Patienten.

Wie aus aktuellen Zahlen der Organisation Royal Society for the Prevention of Accidents (RSPA) hervor geht, verletzen sich jährlich rund 80 000 Briten beim Schmücken des Tannenbaumes, dem Auspacken von Geschenken und dem Anzünden von Kerzen.

Jährlich müssen mehr als 1000 Patienten ärztlich behandelt werden, weil sie beim Tannenbaumschmücken von der Leiter, vom Stuhl oder Tisch fielen.

Weitere Gefahrenquellen in der Vorweihnachtszeit: Bisse in Tannenbaum-Glaskugeln (rund 800 Fälle), Stich- oder Schnittwunden beim Öffnen von Geschenken (600) sowie Stichverletzungen als Folge von Stecknadeln in neu gekauften Oberhemden. Seit 1997 starben außerdem 26 Menschen, weil sie ihren elektrisch beleuchteten Tannenbaum bewässerten, ohne vorher den Stecker zu ziehen. (ast)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung