Fundsache

Gericht sagt nein zu "Herz und Versand"

Veröffentlicht:

Der Slogan "Die Apotheke mit Herz und Versand" ist nicht als Marke schutzfähig. Trotz des Wortspiels (Versand statt Verstand) hebe er die antragstellende Apotheke nicht ausreichend von Wettbewerbern ab, heißt es in einem Beschluss des Bundespatentgerichts in München.

Eine Marke diene dazu, die Herkunft einer Ware oder Dienstleistung zu kennzeichnen; sie müsse sich ausreichend von anderen Marken unterscheiden, betonte das Gericht. Diese "Unterscheidungskraft" sei auch von einem Slogan zu fordern, der als Marke eingetragen werden soll.

Im Streitfall verweise der Slogan aber nur auf eine auf den Versand spezialisierte Apotheke, deren Mitarbeiter mit Herz bei der Arbeit seien.

Schon das Markenamt in München verweigerte die Anmeldung mit dem Hinweis, der Slogan sei "in keiner Weise ungewöhnlich oder fantasievoll". (mwo)

Az.: 29 W (pat) 546/10

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko