FUNDSACHE

Glatzenrechner stellt haarige Prognosen

Veröffentlicht:

Deutschland im Glatzenfieber? Zumindest der unlängst von der Dr. Kurt Wolff-Forschung ins Internet gestellte sogenannte "Glatzenrechner" erfreut sich breiter Beliebtheit. Nach Angaben der Betreiber haben innerhalb der ersten zehn Tage eine halbe Million Bundesbürger die entsprechende Seite aufgerufen.

Unter www.glatzenrechner.de können geplagte Zeitgenossen mit sechs Klicks erfahren, ob sie eine Glatze bekommen und wann es so weit sein dürfte. Zunächst gibt man sein Alter ein, dann beantwortet man einige Fragen: wieviele Haare pro Tag derzeit ausfallen, wie es um den Zustand der Kopfhaut bestellt ist und ob man viel Streß hat.

Anschließend kann man anhand von Bildern den Ist-Zustand der eigenen Haarpracht beschreiben und gibt Auskunft darüber, ob es in der Familie bereits jemanden mit einer Glatze gibt. Das Ergebnis der Berechnung wird schließlich mit der Werbung eines Herstellers für Haarpflegeprodukte garniert. (Smi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung