Rupert Neudeck

Gründer von Cap Anamur gestorben

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Gründer der Hilfsorganisation Cap Anamur, Rupert Neudeck, ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 77 Jahren, wie ein Sprecher der Organisation in Köln mitteilte. Über Jahrzehnte hinweg setzte sich der Journalist für Notleidende und Flüchtlinge ein.

Bekannt wurde Rupert Neudeck vor allem als Gründer des gemeinnützigen Vereins Cap Anamur - Deutsche Not-Ärzte. Neudeck gründete den Verein 1979 gemeinsam mit einigen Freunden, darunter Heinrich Böll. Seitdem leistet Cap Anamur weltweit humanitäre Hilfe, in über 50 Ländern entwickelte der Verein Projekte. In den 1980er Jahren retteten die Aktivisten mehr als 11.000 vietnamesische Bootsflüchtlinge aus dem Chinesischen Meer.

Die Grünhelme gründete Neudeck im Jahr 2003 auch als Reaktion auf den 11. September 2001 - "damit wir nicht in Frontstellung gegen Muslime kommen". Christen und Muslime arbeiten in der Organisation zusammen, errichten gemeinsam Schulen, auch in muslimischen Ländern wie Afghanistan.

In der aktuellen Flüchtlingsdebatte forderte er 2015 den Einsatz der deutschen Marine und eine langfristige Seenotrettung im Mittelmeer.

Sein Freund und Weggefährte Günter Wallraff sagte: "Bei Rupert Neudeck war Reden und Handeln eine Einheit. Es gibt für ihn keinen Ersatz." (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Lesetipps
Eine Frau hält ihren gesenkten Kopf in beiden Händen.

© Родион Бондаренко / stock.adobe.com

Progredienzangst

Der Krebs ist weg, doch oftmals bleibt die Angst