Sprachstörungen

Herausforderung Aphasie

Veröffentlicht:

Wer mit aphasischen Menschen zu tun hat, findet in diesem Buch den "Schlüssel" zum Verständnis ihrer komplexen, durch Sprachlosigkeit dramatisch veränderten Lebenssituation. Zugleich lernen Leser erfolgreiche Behandlungsansätze kennen und anwenden.

Die Autorin Luise Lutz, erfahrene Sprachtherapeutin und klinische Linguistin, vermittelt eine leicht verständliche Einführung in die Prozesse normaler Sprachfunktionen und die Mechanismen der bei Aphasie gestörten Sprache.

Sie bietet Behandlungsvorschläge für einen systemorientierten, ganzheitlichen Sprachaufbau, der von den zuvor beschriebenen sprachlichen Funktionsweisen ausgeht. Außerdem gibt es in dem Buch viele Patientengeschichten, authentische Textbeispiele aus der Therapie sowie Erfahrungsberichte von Patienten und Angehörigen.

Lutz, Luise: Das Schweigen verstehen. 4., überarb. Aufl., 2011, etwa 330 S. ISBN: 978-3-642-12918-6. 44,95 Euro

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern