Hochschulstudium zahlt sich aus

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (eb). Laut einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft lohnt sich ein Hochschulstudium auch finanziell. So verdient ein Akademiker im Berufsleben rund 60 Prozent mehr als Personen, die eine Lehre absolviert und keine weiteren Qualifikationen mehr erworben haben. Auch die "alma mater Gehaltsstudie" über Einstiegsgehälter bei Akademikern bestätigt gute Zukunftsaussichten für Hochschulabsolventen. Der Studie zufolge haben sich die Einstiegschancen für junge Berufseinsteiger mit Studienabschluss verbessert. 70 Prozent der rund 1 000 befragten Firmen planen der Studie zufolge, 2010 Hochschulabsolventen einzustellen. Auch Spitzengehälter sind laut alma mater wieder möglich. So liege das durchschnittlich gezahlte Gehalt für akademische Nachwuchskräfte trotz Krise noch immer bei 39 339 Euro brutto jährlich. Zum zweiten Mal in Folge zeigt sich auch, dass die neuen Bachelor- und Master-Abschlüsse hinsichtlich des Einkommens aufholen. So verdienen in Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern Master-Absolventen mittlerweile bis zu 1000 Euro mehr als Diplomanden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung