FUNDSACHE

Hotelzimmer "Emergency Room"

Veröffentlicht:

"Emergency Room" - das ist nicht nur die Notaufnahme oder eine TV-Serie, sondern so heißt auch ein Hotelzimmer. Hier sind die Wände aus rotem Plexiglas, die Betten haben Räder, über den Betten sind OP-Lampen, die Zimmerdecke ist mit roten Kreuzen verziert.

Sogar Krankenschwesternkittel gehören zur Ausstattung. Das Zimmer gehört zum Hotel "Daddy Long Legs" ("Weberknechte"), dem neuen Trendsetter in Kapstadt: Jedes der 13 Zimmer wurde von einem südafrikanischen Künstler nach einem Thema gestaltet.

Da ist es romantisch, wie im "Tokyo Love Room" mit riesigen, weißen Blumen auf schwarzer Tapete, Leonard-Cohen-Platten und Gedichtbänden; oder bizarr wie im "She-Room", wo ein Gemälde einer wunderschönen Frau an Fleischerhaken hängt.

In Zimmer Nummer 13, "Bitte nicht stören", ist der Besucher selbst der Künstler: Fünf Mikrofone, Fernseher und Scheinwerferlicht garantieren die perfekte Karaoke-Show. (dpa/ug)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?