Immer mehr Norweger zu dick für die Seefahrt

Veröffentlicht:

OSLO (dpa). Immer mehr Norweger müssen als Seeleute aufgeben, weil sie zu dick für die Schifffahrt sind. Wie die Osloer Zeitung "Aftenposten" am Mittwoch berichtete, entzogen die Aufsichtsbehörden im vergangenen Jahr 511 Seeleuten die Arbeitserlaubnis an Bord, weil sie die gesundheitlichen Mindestanforderungen nicht mehr erfüllten. Das sei eine Steigerung im Vergleich zu 2008 um 20 Prozent, bei der Übergewicht eine zunehmende Rolle gegenüber anderen Problemen etwa beim Hören oder Sehen gespielt habe. Nach den norwegischen Regeln ist für Seeleute maximal ein Körpermasseindex (BMI) von 35 zulässig.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Konzeptuelle Darstellung eines Viruspartikel, dieser besteht aus einem Kern aus Nukleinsäure (DNA oder RNA), der von einer Proteinhülle umgeben ist.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Die Frage, ob Kopfschmerzen bei einer bestimmten Sexpraktik besonders häufig auftreten, kann wohl verneint werden.

© Alessandro Biascioli / Getty Images

S1-Leitlinie

Kopfschmerzen beim Sex: Tipps für die Diagnose und Therapie