TIPP DES TAGES

Imprägnierte Netze gegen Moskitos

Veröffentlicht:

In der reisemedinischen Beratung haben Tipps zum Schutz vor Mücken einen hohen Stellenwert. Denn viele schwere Infektionskrankheiten wie etwa Malaria, Dengue-, West-Nil- und Gelbfieber sowie Chikungunya werden durch die Insekten übertragen.

Patienten sollte zu körperbedeckender, heller Kleidung geraten werden, wenn sie in Gebiete mit Übertragungsrisiko reisen, empfiehlt das Centrum für Reisemedizin (CRM). Da Moskitos dünne Materialien durchstechen können, kann feines Gewebe mit Permethrin imprägniert werden.

Eine solche Imprägnierung erhöht auch den Schutz von Moskitonetzen vor nachtaktiven Mücken. Hier sollten die Löcher zwischen 1,2 und 1,5 Millimetern liegen: eng genug für die Mücken, weit genug für die Luftzirkulation. Das CRM rät bei Repellentien zu DEET-haltigen Mitteln.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar