In Afghanistan geht nur jedes fünfte Mädchen zur Schule

Veröffentlicht:

Fünf Jahre nach dem Sturz der Taliban besuchen in Afghanistan der internationalen Hilfsorganisation Oxfam zufolge nur 20 Prozent aller Mädchen im entsprechenden Alter eine Grundschule. "Gerade einmal fünf Prozent (der Mädchen) haben die Chance, eine weiterführende Schule zu besuchen", so Oxfam.

In einer eigenen Studie wird darauf verwiesen, "daß auch künftig Millionen afghanischer Kinder der Zugang zu Bildung versperrt bleibt, wenn die internationale Gemeinschaft ihre Entwicklungshilfezusagen nicht einlöst". Insgesamt gingen weniger als die Hälfte der afghanischen Kinder im schulpflichtigen Alter zur Schule. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mangelnde Aufklärung drückt Impfquote

Woran es bei der HPV-Impfung hapert

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet