In Frankfurt am Main gibt es die wenigsten Frauen

Veröffentlicht:

In der Single-Metropole Frankfurt am Main herrscht Frauen-Mangel. Unter den 50 größten Städten Deutschlands hat das deutsche Finanzzentrum den geringsten Frauen-Anteil. Das geht aus einem Vergleich der offiziellen Einwohnerdaten hervor, den das Magazin "Men's Health" veröffentlicht hat.

Frankfurt am Main kommt danach lediglich auf 48,62 Prozent Frauenanteil und liegt damit noch hinter Krefeld und Aachen. Als Städte mit den meisten Frauen hat das Magazin Münster (52,9), Osnabrück und Lübeck (je 52,6) Prozent ausgemacht. Die Millionenstädte Berlin, Hamburg und München kommen auf Frauen-Anteile von 51,2, 51,4 und 51,6 Prozent. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?