FUNDSACHE

In der Klinik gehen die Lichter aus

Veröffentlicht:

Die Diskussion um das Einsparen von Energie durch den Verzicht auf Glühlampen hat nun auch die Krankenhäuser erreicht, zumindest in Großbritannien.

Das Epsom & St. Helier Hospital in der englischen Grafschaft Surrey steht derzeit mit mehr als neun Millionen Euro im Minus. Jetzt gab die Krankenhausverwaltung Anweisung, jede zweite Glühbirne in den Krankenhausfluren und Wartezimmern raus zu drehen. Das soll Energiekosten sparen.

"Wir geben pro Jahr rund drei Millionen Pfund (mehr als 4,5 Millionen Euro) für Energiekosten aus", begründete ein Krankenhaussprecher den Schritt. "Da kann kräftig gespart werden."

Putzfrauen erhielten Anweisung, nicht länger Papierkörbe in den Büros zu leeren, da dies wertvolle und damit teure Zeit koste. Stattdessen sollen die Ärzte und Büroangestellten ihren Müll selbst entsorgen. Ein Sprecher des britischen Patientenverbandes dazu: "Das ist totaler Irrsinn!" (ast)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trauma bis heute

Saringas-Anschlag in Tokio 1995: Die unsichtbaren Opfer

Achtes Kind per Kaiserschnitt

Berlinerin bekommt mit 66 Jahren ihr zehntes Kind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests

Lesetipps
Gemeinsam Patienten gut versorgen – das ist das Ziel der Teampraxis.

© Daryna Terokhina / Getty Images / iStock

Entlastung für Ärztinnen und Ärzte

Physician Assistants: Tipps für den erfolgreichen Praxis-Einsatz