Infos zur Gesundheit im neuen Online-Portal

ERFURT (dür). Umfangreiche Gesundheitsdaten über die Thüringer Bevölkerung, Ärzte, Krankenhäuser, Inanspruchnahme und Kosten des Gesundheitswesens finden Fachleute und interessierte Bürger per Mausklick unter einem Thüringer Gesundheitsportal im Internet.

Veröffentlicht:

Das neue Portal wird vom Thüringer Landesamt für Statistik und dem Thüringer Gesundheitsministerium aufgebaut. Das Angebot ist gegliedert in elf Themenfelder. Die Nutzer sollen sich schnell einen Überblick über die Daten schaffen können, die Daten aufrufen und ausdrucken können.

Derzeit sind Informationen unter anderem zum Thema Krankheiten, Ausbildung im Gesundheitswesen, Ausgaben und Finanzierung freigeschaltet. Wenn alle Daten eingespeist sind, wird der Nutzer aus 300 Themen auswählen können.

Ziel ist, die Gesundheitsberichterstattung des Landes zu optimieren und zu ergänzen. Gesundheitsminister Dr. Klaus Zeh sagte beim Start des Gesundheitsportals, "in einer Zeit globaler ökonomischer Herausforderungen muss die Gesundheitspolitik Entwicklungschancen des Gesundheitswesens nutzen, aber auch Wirtschaftlichkeitsreserven erschließen. Dazu benötigt sie aktuelle Informationen.

Diese sollen die gesundheitspolitische Diskussion und Programmentwicklung fördern und helfen, Entscheidungsprozesse zu unterstützen." Die Daten werden künftig aber nicht nur für Gesundheitspolitiker nützlich sein. Auch Ärzte können sich über das neue Portal über Praxiskosten, Gesundheitsförderung, Gesundheitsberufe informieren.

Weitere Infos zum Portal im Internet unter: www.statistik.thueringen.de/GBE.asp

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie