Highlights 1983

Jedes Jahr 7000 Ärzte zu viel?

Veröffentlicht:

Davos, August 1983: Der Justiziar der Bundesärztekammer und der KBV, Dr. Jürgen Bösche, malt ein düsteres Bild von der Zukunft der Ärzte.

Ab 1985 würden jährlich 12 000 Ärzte neu approbiert, obwohl nur 6000 benötigt werden.

Gleichzeitig sei in Krankenhäusern aufgrund des Bettenabbaus mit Stellenstreichungen zu rechnen. In der pharmazeutischen Industrie, bei der Bundeswehr oder in der Arbeitsmedizin gebe es nur wenig Alternativen.

Die Folge, so der Kammerjurist: Es werde "unausweichlich einen Druck zur Niederlassung nicht hinreichend ausgebildeter junger Ärzte" geben.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz