Fundsache

Jedi-Ritter bei der schottischen Polizei

Veröffentlicht:

Die "Macht" der Weltraumsaga "Star Wars" macht auch vor der schottischen Polizei nicht halt. Auf Fragebögen haben acht Beamte der Polizei ihre Religion als "Jedi" angegeben, wie die Zeitschrift "Jane's Police Review" berichtete.

Die Jedi-Ritter sind Figuren aus den Star-Wars-Filmen. Sie sind nicht nur für Kämpfe mit Lichtschwertern berühmt, sondern verfügen dank einer besonderen Kraft - die "Macht" genannt - auch über übermenschliche Fähigkeiten.

Inwieweit die Polizisten die freiwilligen Antworten ernst meinten, ist nicht bekannt. Allerdings befinden sie sich in bester Gesellschaft. Bei einer Volksbefragung im Jahr 2001 hatten rund 390 000 Menschen in England und Wales ihre Religion mit Jedi angegeben. Allerdings erkennt die offizielle Statistikbehörde dies nicht als gesonderte Religion an und führt die Befragten unter der Kategorie der Atheisten. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gefährliche Erkrankung

Bornavirus-Infektionen in Deutschland weiterhin selten

Für Risikogruppen

EMA empfiehlt Zulassung von Lenacapavir zur HIV-PrEP

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen