Tumor gefunden

Jolie hat auch Eierstöcke entfernen lassen

Hollywood-Schauspielerin Angelina Jolie hat sich aus Angst vor Krebs nach ihren Brüsten nun auch ihre Eierstöcke entfernen lassen.

Veröffentlicht:

NEW YORK. Hollywood-Star Angelina Jolie (39) hat sich aus Angst vor Krebs nach eigenen Angaben Eierstöcke und Eileiter entfernen lassen.

Das schrieb sie in einem Gastbeitrag für die "New York Times", der am Dienstag online veröffentlicht wurde.

"Ich hatte die Prozedur in der vergangenen Woche", erklärte Jolie. "Es wurde ein kleiner, harmloser Tumor in einem Eierstock gefunden, aber es gab kein Anzeichen von Krebs im Gewebe."

Die Ehefrau von Brad Pitt (51) hatte sich bereits vor zwei Jahren vorsorglich beide Brüste abnehmen lassen. Sie trage einen Gendefekt in sich und sei deshalb anfällig für eine Krebserkrankung, schrieb sie damals ebenfalls in der "New York Times".

Unter anderem Jolies Mutter war an Krebs gestorben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Peter Peschel 25.03.201510:01 Uhr

Kein Restrisiko oder Lebensrisiko...

Am besten alles vorsorglich entfernen, sprich das Leben, damit wäre jegliches Risiko und Gefährdungspotential zu 100% beseitigt. Nachteil keiner , oder...? Wo soll diese Superprophylaxe noch hinführen?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung