Jugendliche immer häufiger gegen Rechtsextremismus

Veröffentlicht:

Ein wachsender Anteil der Jugendlichen in Brandenburg lehnt den Rechtsextremismus kategorisch ab. Das geht aus einer vom Institut für Familien-, Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Potsdam vorgelegten Studie hervor.

Der Anteil derer, die rechtsextremistische Positionen vollständig ablehnten, sei in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, sagte Institutsleiter Dietmar Sturzbecher in Potsdam. 1993 traf dies erst auf ein Drittel zu, 2005 seien es bereits fast 52 Prozent und damit mehr als die Hälfte gewesen.

Für die Studie wurden 3379 Jugendliche im Alter von zwölf bis 20 Jahren in 39 Schulen und Oberstufenzentren des Landes befragt. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet