Jugendliche immer häufiger gegen Rechtsextremismus

Veröffentlicht:

Ein wachsender Anteil der Jugendlichen in Brandenburg lehnt den Rechtsextremismus kategorisch ab. Das geht aus einer vom Institut für Familien-, Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Potsdam vorgelegten Studie hervor.

Der Anteil derer, die rechtsextremistische Positionen vollständig ablehnten, sei in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, sagte Institutsleiter Dietmar Sturzbecher in Potsdam. 1993 traf dies erst auf ein Drittel zu, 2005 seien es bereits fast 52 Prozent und damit mehr als die Hälfte gewesen.

Für die Studie wurden 3379 Jugendliche im Alter von zwölf bis 20 Jahren in 39 Schulen und Oberstufenzentren des Landes befragt. (dpa)

Mehr zum Thema

Geburtenalter steigt in der EU

Frauen sind bei Geburt des ersten Kindes im Schnitt fast 30

Umfrage

Hochwertige Versorgung: Bürger zweifeln an der Politik

Gastbeitrag zur Darmkrebsfrüherkennung

Drei Kritikpunkte an der NordICC-Studie

Schlagworte
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus