Mammakarzinom

Julius-Springer-Preis 2024 geht an Marion von Mackelenbergh vom UKSH

Der Artikel „Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms" überzeugte die Jury. Preis wurde auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe verliehen.

Veröffentlicht:
Hat den Julius-Springer-Preis 2024 erhalten: Professorin Marion van Mackelenbergh.

Hat den Julius-Springer-Preis 2024 erhalten: Professorin Marion van Mackelenbergh.

© DGGG e.V.

Kiel. Professorin Marion van Mackelenbergh aus Kiel ist mit dem Julius-Springer-Preis 2024 geehrt worden. Die Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) erhielt die Auszeichnung für ihren Artikel „Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms“, den sie gemeinsam mit ihren Klinikkollegen Dr. Vincent Winkler und Professor Karl Werner Fritz Schäfer verfasst hat.

Mackelenbergh hat in Kiel Medizin studiert, promoviert und ihre Ausbildung zur Fachärztin am UKSH absolviert. Als Stipendiatin der Deutschen Krebshilfe wurde ihr ein mehrjähriger Aufenthalt zu Forschungszwecken in London ermöglicht. Am Campus Kiel leitet sie das Brustzentrum und das Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs.

Der Artikel thematisiert die häufigste Krebsform bei Frauen und gibt eine Übersicht über Früherkennung, Diagnostik, operative und medikamentöse Therapie, Nachsorge und Interventionen zur Verbesserung der Lebensqualität. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde auf dem 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe verliehen.

Der Springer Medizin Verlag zeichnet alle zwei Jahre den besten Fortbildungsbeitrag aus, der in den Publikationen „Die Gynäkologie“ und „Gynäkologische Endokrinologie“ in den vorangegangenen beiden Publikationsjahren erschienen ist. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps