Katholisches Missionswerk sammelt für Indien

Frauen, die in entlegenen Dörfern in Indien wohnen, werden von Ordensschwestern unterstützt.

Veröffentlicht:

ESSEN (dpa). Das katholische Hilfswerk "Missio" sammelt in diesem Jahr für Ordensschwestern in Indien, die sich mit Bildungs- und Gesundheitsprogrammen vor allem in entlegenen Dörfern für Arme einsetzen. Der Titel der Kampagne: "Geh und handle genauso". Am 24. Oktober, dem Sonntag der Weltmission, wird in allen katholischen Gottesdiensten für "Missio" gesammelt, wie Essens Bischof Franz-Josef Overbeck und der "Missio"-Präsident, Prälat Klaus Krämer, am Freitag in Essen sagten.

Indien hat bei mehr als einer Milliarde Einwohner einen Christenanteil von rund zwei Prozent, mehr als drei Viertel der Inder sind Hindus. Mit Aufklärungsprogrammen wenden sich die Schwestern gegen KinderEhen, Mädchenhandel und die Abtreibung weiblicher Föten. "Wir wollen mit Projekten und Selbsthilfegruppen für die Frauen den Kreislauf der Armut brechen", erklärte Schwester Namrata, die dem Orden der Klarissen-Franziskanerinnen angehört. Einige Hindu-Fundamentalisten sähen das aber als Bedrohung an. Die Ordensschwestern stünden unter ständiger Beobachtung, sagte Overbeck. "Christen in Indien brauchen unsere Solidarität. Wir können sie unterstützen, damit sie ihre schwierige und oft riskante Arbeit tun können." "Missio" wurde 1832 gegründet und sammelt jährlich für die ärmsten Diözesen der Weltkirche.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick