TV-KRITIK

Keine Diskussion ohne Klischee

Veröffentlicht:

Auf ein Feindbild kann keine Diskussion über die Gesundheitsreform verzichten: das der abzockenden, falsch abrechnenden Ärzte. Auch in der Fernsehdiskussion "Hart aber fair" am Mittwoch abend im WDR ist das so.

"Mir kann niemand erklären, daß es in der Ärzteschaft keine schwarzen Schafe gibt", sagt ein Zuschauer, der an diesem Abend übers Telefon seine Meinung äußert. Die Botschaft: Die fehlende Kontrolle der Mediziner ist Schuld an der Misere im Gesundheitswesen.

Daß das Quatsch ist, wissen auch Kassenvertreter. Doch AOK-Rheinland-Chef Wilfried Jacobs kann der Versuchung nicht widerstehen, das Feindbild zu bedienen. Ärzte sollen Patienten eine Bescheinigung über erbrachte Leistungen ausstellen, fordert er. Solche Angriffe fundiert zu kontern, ist KBV-Chef Dr. Manfred Richter-Reichhelm offenbar müde. "Ich glaub' mich knutsch ein Elch", sagt er stattdessen.

Sympathieträgerin ist an diesem Abend Gesundheitsministerin Ulla Schmidt. In der Sendung tritt die Kabarettistin Katrin Schmick auf, die als "Ullala" im WDR-Radio die Ministerin regelmäßig parodiert und immer mit dem gleichen Satz endet. Schmidt beweist Selbstironie. Sie hört "Ullala" oft und mag sie: "Den Satz 'Bleiben sie gesund, weil anders wäre nämlich schlecht' finde ich einfach gut.." (akr)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!