USA

Keine Impfhelfer mehr als Spione

Die USA haben 2011 eine Impfaktion in Pakistan vorgetäuscht, um das Versteck von Osama bin Laden aufzuspüren. Seither sind die Pakistaner sehr misstrauisch gegenüber Impfaktionen. Jetzt haben die USA laut Medienberichten angekündigt, keine Täuschungsmanöver derart mehr zu unternehmen.

Veröffentlicht:
Um auf die Spur von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden zu kommen täuschten die USA eine Impfaktion vor.

Um auf die Spur von Al-Kaida-Chef Osama bin Laden zu kommen täuschten die USA eine Impfaktion vor.

© dpa

WASHINGTON. Die USA wollen Impfaktionen im Ausland nie wieder zur Aufklärung einsetzen. Dies berichtete die "Washington Post" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf das Weiße Haus.

Die Antiterror-Beraterin von US-Präsident Barack Obama, Lisa Monaco, habe dies in einem Brief an die Vorsitzenden von zwölf führenden US-Gesundheitsinstituten klargemacht, sagte eine Sprecherin des Weißen Hauses dem Blatt.

Die Experten hatten eine vorgetäuschte Impfaktion kritisiert, mit deren Hilfe der US-Geheimdienst CIA vor drei Jahren die Familie des Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden in deren Versteck im nordpakistanischen Abbottabad aufgespürt hatte.

Die US-Akademiker hatten im Januar 2013 in einem Brief an US-Präsident Barack Obama geschrieben, die Aktion habe ernsthafte Auswirkungen auf die internationale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen gehabt. Unter anderem sei es nun zunehmend schwer, pakistanische Kinder gegen Polio zu impfen.

Pakistaner seien sehr misstrauisch geworden, viele Eltern lehnten nun Impfungen ab. Auf die Frage, warum das Weiße Haus erst 16 Monate später auf den Brief reagiere, sagte ein Geheimdienstmitarbeiter der Zeitung, die Regierung kommentiere sehr selten ihre Aufklärungsarbeit. (dpa)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Bärendienst für Poliohelfer

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hörsaalgeflüster

Südkorea: Klinikalltag im Ausland

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 21.05.201413:14 Uhr

USA: Hässliche Variante "biologischer Kriegsführung"!

Da "bereicherte" das angeblich "freieste Land der Welt" ("Freedom and Democracy"), die Vereinigten Staaten von Amerika, die abstruse Welt der ABC-Kriegswaffenführung um eine neue Variante der "biologischen Kriegsführung". Besonders perfide: Impfhelfer, die sich in vermeintlich humanitär-karitativ-präventivem Auftrag unters Volk mischen und unauffällig umherziehen können, sind in Wahrheit verdeckte Ermittler, Kombattanten, Spione und missbrauchen den Schutz von N i c h t-Kombattanten nach der Genfer-UN-Konvention.

Noch schlimmer: Militärische US-Geheimdienst-Operationen tragen aktiv dazu bei, dass in Pakistan, Afghanistan und den Nachbarländern bzw. auch in Nigeria und Zentralafrika weiter Polio-Endemien über Kinder und Erwachsene wüten können und m e h r Menschen als bisher sterben müssen. Länder mit einem Poliomyelitis epidemica Erregerreservoir gefährden aus infektionsepidemiologischer Sicht aber auch Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländer, in denen die Polio-Schutzimpfung aktuell nur lückenhaft und n i c h t flächendeckend umgesetzt wurde. Damit könnten letzten Endes auch die USA s e l b s t belastet werden.

Am stärksten von Polio-Neuerkrankungen werden allerdings die weniger USA-freundlichen Entwicklungs- und Schwellenländern betroffen sein, wo Prävalenz und Inzidenz der Poliomyelitis am höchsten sind: Bei gleichzeitig weniger entwickelten medizinischen Versorgungs- und Infrastrukturen und dem zusätzlich neu implementierten, generellen Misstrauen gegenüber Poliomyelitis Erst- und Auffrischungsimpfungs-Programmen.

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Dr. Klaus Weiner 21.05.201411:05 Uhr

Unglaublicher Zynismus

Einem Land,das den Anspruch erhebt,Menschenrechte in den Rest der Welt tragen zu müssen,ist kein Mittel schlecht genug,eigene Interessen rücksichtslosest zu verfolgen.Welch ein Zynismus.Da hilft die fadenscheinige Beteuerung,man werde die dies nicht wieder tun,auch nicht weiter.Man kann nur traurig sein.

Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren