Kinzigtal schließt ersten IV Vertrag ab

FEBRUAR 2006: Eine Gruppe von zunächst 35 Ärzten im Kinzigtal sorgt für Aufsehen: Die Mediziner haben mit der AOK Baden-Württemberg einen Vertrag zur Integrieren Versorgung abgeschlossen.

Veröffentlicht:

Der Clou: Die Ärzte in Südbaden werden erfolgsorientiert für kostenbewusstes Arbeiten belohnt. Außerdem haben sich die Ärzte bereit erklärt, ab 2007 die volle Budgetverantwortung für alle 30.000 AOK-Versicherten in der Region zu übernehmen.

Sie übernehmen damit Verantwortung für die ambulanten, stationären Leistungen sowie für Arznei- und Heilmittelverordnungen. Zahnärztliche Leistungen sind ausgenommen.

Im Kinzigtal gibt es seit über 15 Jahren ein ärztliches Qualitätsnetz, 2005 haben Mediziner eine Managementgesellschaft "Gesundes Kinzigtal GmbH" gegründet.

Das Netz hat Erfolg, es gilt schnell bundesweit als ein Best-Practice-Beispiel. Auch die AOK ist zufrieden: Nach Kassenangaben waren die tatsächlichen Kosten im zweiten Halbjahr 2007 um 3,38 Prozent niedriger, als dies eigentlich aufgrund der Morbidität zu erwarten gewesen wäre.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Ulf Werner 27.08.201209:52 Uhr

Medizin + Managment = Erfolg

Sehr geehrtes Redaktionsteam,

wir freuen uns, dass Sie die Gründung von Gesundes Kinzigtal und den Abschluss des ersten IV-Vertrages als Höhepunkte in 30 Jahren Gesundheitspolitik ansehen. Eine kleine Ergänzung sei uns erlaubt: Der Vertragspartner der AOK Baden-Württemberg ist die Gesundes Kinzigtal GmbH, eine Gemeinschaftsgründung des Kinzigtaler Ärztenetzes und der auf Integrierte Versorgung spezialisierten Managementgesellschaft OptiMedis AG.

Mit freundlichen Grüßen

Ulf Werner, Unternehmenskommunikation OptiMedis AG

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung