"Klinik Dr. Guth" - neue Arztserie mit Maximilian Schell

Veröffentlicht:

Als Bruder Till unter seinen Händen stirbt, kehrt der erfolgreiche Berliner Herzchirurg Dr. Daniel Guth seinem Beruf den Rücken. Von Selbstzweifel und Schuldgefühlen geplagt, flüchtet er zum väterlichen Freund Alexander in die Salzburger Berge und versucht, Abstand zu gewinnen. Doch sein Trauma holt ihn immer wieder ein.

Oskar-Preisträger Maximilian Schell (als Alexander) und Erol Sander (als Daniel Guth) stehen derzeit für die erste Folge der neuen Fernsehreihe "Klinik Dr. Guth" (Arbeitstitel) gemeinsam vor der Kamera. Gedreht wird voraussichtlich noch bis zum 25. September im Salzburger Land, wie die ARD mitteilt. Genaue Pläne zu der Reihe "Dr. Daniel Guth" gebe es noch nicht. Regie führt Udo Witte nach einem Drehbuch von Renée und Rolf Karthee, hinter der Kamera steht Jochen Radermacher. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?