Geflügel

Klöckner fordert Strategie gegen Antibiotika-Einsatz

Das Landwirtschaftsministerium nimmt die Geflügelhalter in die Pflicht, weniger Antibiotika in der Mast einzusetzen.

Veröffentlicht:
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, kündigt eine Strategie an, mit der der Antibiotika-Einsatz in der Geflügel-Tiermast deutlich reduziert werden soll.

Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, kündigt eine Strategie an, mit der der Antibiotika-Einsatz in der Geflügel-Tiermast deutlich reduziert werden soll.

© Mike Wolff / dpa

BERLIN. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner drängt die deutschen Geflügelhalter, den umstrittenen Einsatz von Antibiotika bei der Mast von Hühnern und anderem Geflügel zu reduzieren.

Bis September solle die Geflügelwirtschaft eine Strategie vorlegen, die zu einer „signifikanten Reduktion“ führt, hieß es am Mittwoch aus dem Bundesagrarministerium. Dort hatte sich die CDU-Politikerin mit Staatssekretär Thomas Steffen aus dem Bundesgesundheitsministerium und Vertretern der Branche getroffen.

Es gebe schon Betriebe, die in der Geflügelmast ganz ohne Antibiotika auskämen.

MB: Politik ist gefordert!

Der Marburger Bund hatte zuvor die Politik zum Handeln aufgefordert: „Der massive Einsatz von Reserveantibiotika in der Geflügelmast macht uns Ärzten große Sorgen. Wir brauchen diese Arzneimittel für die Therapie schwerer Infektionen, die mit konventionellen Substanzen nicht mehr behandelt werden können“, sagte der Vorsitzende des Marburger Bundes, Rudolf Henke. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?