BUCHTIP

Kompaktatlas Blickdiagnosen

Veröffentlicht:

Krankheiten mit dem "Klinischen Blick" zu erkennen - also auf Verdacht zu diagnostizieren - hat trotz apparativer Hilfen einen festen Platz in der Diagnostik. Das Kennenlernen visueller Leitsymptome, von Form- und Farbveränderungen bei Patienten ist für die ärztliche Tätigkeit auch heute unverzichtbar.

Eine Möglichkeit, den klinischen Blick zu schulen, bieten jetzt Professor Gunter Gruber und Privatdozent Andreas Hansch. Die Internisten haben den "Kompaktatlas Blickdiagnosen in der Inneren Medizin" zusammengestellt und dafür die wichtigsten Blickdiagnosen aus internistischer und allgemeinmedizinischer Praxis gesammelt.

Anhand von 400 praxisrelevanten klinischen Farbaufnahmen beschreiben Gruber und Hansch jeden Befund exakt, fügen die wichtigsten Differenzialdiagnosen mit Querverweis an, nennen die Leitsymptome und weisen auf weiterführende Diagnostik und vertiefende Informationen hin.

Zwei Zugangswege erleichtern dabei die Suche nach der richtigen Diagnose: die Zuordnung zu den Schwerpunkten der Inneren Medizin sowie die Art der Veränderung und deren Lokalisation. Ob zum Nachschlagen von Befundbildern oder zum Schärfen des diagnostischen Blicks - dieser Kompaktatlas läßt sich immer und überall als Kitteltaschenbuch einsetzen. (hsr)

Gunter Gruber, Andreas Hansch: Kompaktatlas Blickdiagnosen in der Inneren Medizin; Urban & Fischer, Elsevier GmbH München 2006; 400 farbige Abbildungen und Tabellen, 366 Seiten, EUR 29,95, ISBN 3-437-24000-5

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!