Fundsache

Kopf auf Kopf - das tut weh

Veröffentlicht:

Eine US-Bürgerin hat eine Kneipe verklagt, nachdem sie durch einen herabfallenden Elchkopf eine Gehirnerschütterung erlitten hat.

Raina Kumra gibt an, sie habe vor ihrer eigenen Haustür im New Yorker Stadtteil Lower East Side gekehrt, als sich der ausgestopfte Elchkopf von der Kneipenfassade löste und auf ihrem Kopf landete. Jetzt verhandelt der Manhattan Supreme Court den Fall.

"Der präparierte Elchkopf wog fast 150 Pfund, mit Geweihen, die sich über einen Meter spannen", moniert Kumras Anwalt. Seine Mandantin leide unter "chronischen Nackenschmerzen, Angst- und Erschöpfungszuständen, Schwindel und anderen ernsten Verletzungen", zu denen auch eine nicht näher präzisierte "Verwirrung" zählt, wie die "New York Post" berichtet.

Kumra, Fachberaterin für Internet-Design, wollte sich ebenso wenig zu dem Fall äußern wie der Kneipenbesitzer. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?