Fundsache

Kuckuckskleber als Lebensretter

Veröffentlicht:

Ausgerechnet ein Gerichtsvollzieher hat einem verzweifelten Franzosen zweimal das Leben gerettet. Der Mann aus Saint-Nazaire im Departement Loire-Atlantique wollte sich erhängen, als der Gerichtsvollzieher an seiner Tür klingelte.

Da niemand öffnete, ließ der Beamte von einem Schlüsseldienst die Tür öffnen. Gerade noch rechtzeitig konnten sie das Seil durchschneiden, an dem der 46-jährige Schuldner hing. Doch die Verzweiflung des Mannes war offensichtlich so groß, dass er zum Fenster der Wohnung lief und sich aus dem dritten Stock stürzen wollte.

Auch daran konnten ihn der Gerichtsvollzieher, der Mann vom Schlüsseldienst und ein ebenfalls anwesender Möbelpacker hindern, berichtet die französische Zeitung "Le Parisienne".

Der Lebensmüde, der unter seinen Schulden und einer Trennung litt, wird derzeit in einer psychiatrischen Klinik behandelt. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration des von Morbus Crohn betroffenen Darms eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Sicherheit und Wirksamkeit

CED: Hohe Persistenz mit modernen Therapeutika

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie