Fundsache

Kuckuckskleber als Lebensretter

Veröffentlicht:

Ausgerechnet ein Gerichtsvollzieher hat einem verzweifelten Franzosen zweimal das Leben gerettet. Der Mann aus Saint-Nazaire im Departement Loire-Atlantique wollte sich erhängen, als der Gerichtsvollzieher an seiner Tür klingelte.

Da niemand öffnete, ließ der Beamte von einem Schlüsseldienst die Tür öffnen. Gerade noch rechtzeitig konnten sie das Seil durchschneiden, an dem der 46-jährige Schuldner hing. Doch die Verzweiflung des Mannes war offensichtlich so groß, dass er zum Fenster der Wohnung lief und sich aus dem dritten Stock stürzen wollte.

Auch daran konnten ihn der Gerichtsvollzieher, der Mann vom Schlüsseldienst und ein ebenfalls anwesender Möbelpacker hindern, berichtet die französische Zeitung "Le Parisienne".

Der Lebensmüde, der unter seinen Schulden und einer Trennung litt, wird derzeit in einer psychiatrischen Klinik behandelt. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?