Kult-Serie "Notfallwagen 7" wird wiederholt

FRANKFURT/MAIN (ine). 13 TV-Einsätze im "Notarztwagen 7" hatten die Mediziner Dr. Barbara Kersten und Dr. Günter Brandenberg - das ist mittlerweile mehr als 33 Jahre her. Am Samstag wiederholt der Hessische Rundfunk (HR) die Folgen.

Veröffentlicht:

"Notarztwagen 7" gilt als eine der ersten Reality-TV-Serien im deutschen Fernsehen. Sie wurde in den Jahren 1975 und 1976 produziert. "Auf vielfachen Zuschauerwunsch", so der HR, kehre die Serie nun auf den Bildschirm zurück.

Gedreht wurde die Serie in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Frankfurt. Erzählt wurden möglichst realitätsnahe Fälle. Im Fokus stand das Zusammenspiel zwischen den Helfern. Die Besatzung des Rettungswagens, das Personal in der Unfallklinik oder die Bergungstrupps der Feuerwehr waren allesamt "echt" und spielten sich selbst, heißt es beim HR. Die Notärzte dagegen waren die Schauspieler Emily Reuter und Joachim Bliese.

"Notarztwagen 7" immer samstags um 18.20 Uhr im HR-Fernsehen. Die Serie ist auch auf DVD erschienen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden