Lärm soll Ruhe bringen ins Schlafzimmer

Veröffentlicht:

HAMBURG (ddp.vwd). Treffen zwei Schallwellen aufeinander, können sie sich unter Umständen neutralisieren. So ist es möglich, daß zielgerichtete Geräusche eine Lärmquelle verstummen lassen.

Diese Eigenschaft will ein Forscherteam der Universität der Bundeswehr in Hamburg jetzt praktisch nutzen - und einen neuartigen Schallschutz entwickeln. Straßenlärm etwa, der durch ein geöffnetes Fenster ins Schlafzimmer dringt, könne dann auf Knopfdruck abgeschaltet werden, so die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, die das Projekt fördert.

"Eine Schallwelle kann mit einer gleichartigen Gegenwelle ausgelöscht werden", erklärt Professor Delf Sachau. Denn Schall setzt Luft in Schwingung. Wird zeitgleich ein Gegendruck gleicher Art erzeugt, bleiben die Moleküle bestenfalls an Ort und Stelle. Lärmende Schallwellen von draußen bleiben dann fern.

Damit dieses Prinzip in der Praxis funktioniert, müssen Mikrofone störende Geräusche aufnehmen, ein Computerchip die Tonsignale berechnen und möglichst schnell an entsprechend ausgerichtete Lautsprecher schicken. Die senden dann den passenden Gegenschalls.

Mehr zum Thema

COVID-19-Folge

Corona hat Homeoffice salonfähig gemacht

Kreative Aktion

Ärztemangel: Dorf sucht Bachdoktor

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur Krankenhausreform

Willkommen, Popanz, in der Reform-Debatte!

Versorgung mit Einlagen, Gehhilfen und Co

BMG plant Hilfsmittelreform – Branche fordert Entbürokratisierung