Schnupperkurse auf dem höchsten Berg von Tirol

"Learning by doing": Ski-Touren für Anfänger

Veröffentlicht:

Skitouren-Schnupperkurse auf dem Ortler, dem höchsten Berg in Tirol, bieten der Spezialanbieter Aeroski Reisen und die Alpinschule Ortler an. Nach dem Prinzip "Learning by doing" wird bei dieser "Actionwoche" Sicherheit in hochalpinem Gelände vermittelt.

So lernen die Teilnehmer, Schneeprofile zu bewerten, Lawinen-Situationen einzuschätzen und die jeweils richtige Ski-Technik anzuwenden, um leichte Ski-Touren selbst planen und sicher unternehmen zu können. Sollten die Wetterbedingungen zu schlecht sein für Ski-Touren, stehen andere Aktivitäten auf dem Programm, etwa ein Grundkurs im Eisklettern.

Die "Actionwoche" kann nur bei Aeroski Reisen gebucht und auf ein Intensiv-Wochenende verkürzt werden. Sieben Übernachtungen mit Halbpension, sechs Tage mit Bergführer, Skipässen und technischer Spezial-Ausrüstung gibt es für 1160 Euro pro Person. Touren-Ski können gemietet werden. Kinderbetreuung ist möglich.

Informationen:

Aeroski Reisen Im Banngarten 15 61273 Wehrheim/Taunus Telefon: 060 81 / 20 82 E-Mail: info@aeroski.com Internet: www.aeroski.com

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Ideen für die Kinder- und Jugendmedizin

Regierungskommission rät zu mehr ambulanter Behandlung von Kindern an Kliniken

Lesetipps
Krankes Kind mit Grippe im Bett KI

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma