Fundsache

Lieber gleich zum Tierarzt?

Veröffentlicht:

Dem Ombudsmann für die private Krankenversicherung kommen immer wieder seltsame Dinge unter, wenn sich PKV-Kunden bei ihm beschweren. Doch die Unterlagen, die ihm ein Versicherter im vergangenen Jahr geschickt hat, haben selbst Dr. Helmut Müller erstaunt. "Ein Arzt hat eine komplette Behandlung nach der Gebührenordnung für Tierärzte abgerechnet", berichtet Müller.

Den Versicherer brauchte der Ombudsmann kaum um eine Stellungnahme zu bitten, warum der die Kosten nicht erstattet hat. "Ich habe den Versicherten angerufen und gefragt, ob er sich selbst oder seine Katze hat behandeln lassen." Doch der Kunde hatte Pech: Die Beschwerde gegen den Versicherer war nicht berechtigt und gegen den Arzt kann der Ombudsmann nicht vorgehen. Ob sich der Patient einen neuen Arzt gesucht hat oder künftig gleich zum Tierarzt geht, ist nicht bekannt. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung