Personalie

Lothar Wieler übernimmt Führungsaufgaben bei internationalem Gesundheitsnetzwerk

Der ehemalige Präsident des Robert Koch-Instituts soll dem europäischen Gesundheitsnetzwerk Sciana beratend zur Seite stehen.

Veröffentlicht:
Der ehemalige RKI-Präsident und jetzige Professor am Hasso-Plattner-Institut Professor Lothar H. Wieler wird Advisor des europäischen Gesundheitsnetzwerks Sciana.

Der ehemalige RKI-Präsident und jetzige Professor am Hasso-Plattner-Institut Professor Lothar H. Wieler wird Advisor des europäischen Gesundheitsnetzwerks Sciana.

© Kay Herschelmann

Stuttgart. Der ehemalige Präsident des Robert Koch-Instituts, Professor Lothar H. Wieler, übernimmt beim länder- und sektorenübergreifenden Netzwerk „Sciana“ die Aufgabe eines Advisors. Sciana wurde von der Robert Bosch Stiftung, der britischen Health Foundation und der schweizerischen Stiftung Careum initiiert und bringt nach eigenen Angaben Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zusammen. Entwickelt werden sollen Ideen, die zu Qualitätssteigerung und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen führen sowie zu einer flächendeckenden medizinischen Versorgung. Mit Lothar Wieler sei ein weltweit anerkannter Wissenschaftler und Experte für öffentliche Gesundheit als Berater gewonnen worden, heißt es.

„Es gibt nur wenige Menschen, die wie er die internationale öffentliche Gesundheit, das deutsche Gesundheitswesen, die Wissenschaft und die Politik gleichermaßen im Blick haben. Seine Fähigkeit, diese verschiedenen Ebenen zusammenzudenken, ist eine große Bereicherung für unser Netzwerk“, sagt der Geschäftsführer des Bosch Health Campus Professor Mark Dominik Alscher. Seit seinem Ausscheiden beim RKI im März vergangenen Jahres ist Lothar Wieler Leiter des Lehrstuhls für Digital Global Public Health am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. (eb)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung