Madagaskar: Geld stinkt doch

Veröffentlicht:

Die von den Römern überlieferte Weisheit "Geld stinkt nicht" wird auf Madagaskar widerlegt. Nachdem der bisherige Franc Malagasy (FM) durch die neue Landeswährung Ariary abgelöst wurde, gab es Hoffnung auf saubere Geldnoten.

Doch die von einem Münchner Spezialunternehmen gedruckten Scheine sind den madagassischen Gebräuchen nicht gewachsen. Der Grund: Madagaskars Bevölkerung trägt Bargeld eng am Körper - fast überall.

In Rekordzeit, so klagen die Medien, hätten sich die einst "blütenweißen Scheine" farblich den schmuddeligen Fetzen der alten Währung angepaßt und wirken verseucht. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie