Umfrage

Männer wollen Beruf und Zeit für Familie

Veröffentlicht:

BERLIN. Väter in Deutschland sind hin- und hergerissen zwischen dem traditionellen Rollenbild als Familienernährer und dem neuen Idealbild des perfekten Vaters. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Zeitschrift "Eltern" hervor.

81 Prozent der befragten Männer sagten, dass ein guter Vater so viel Zeit wie möglich mit seinen Kindern verbringen sollte. Gleichzeitig wollen Väter auch im Beruf nicht zurückstecken. Für die Studie wurden über 1000 Väter und Stiefväter zwischen 20 und 55 Jahren befragt.

Demnach fühlt sich eine Mehrheit von 61 Prozent der Männer in der Verantwortung, ihre Familie zu ernähren. Die meisten Männer (89 Prozent) kommen diesem Anspruch nach, in dem sie Vollzeit arbeiten.

Für Teilzeitarbeit hat sich nur eine Minderheit von vier Prozent entschieden, andere studieren, sind in Elternzeit oder nicht berufstätig.Ein Drittel der abhängig beschäftigten Männer würde gern weniger arbeiten.

Geldverdienen - Arbeit für die Familie

Da sie den eigenen Vorstellungen vom perfekten Vater nicht immer gerecht werden, geraten Väter auch unter Druck: Mehr als die Hälfte hat das Gefühl, zu wenig Zeit für die Kinder zu haben.

Das Geldverdienen sei für Männer nicht zwangsläufig Selbstverwirklichung, sondern Arbeit für die Familie, betonte der Soziologe Thomas Gesterkamp.

Dabei steckten viele auch zurück: 39 Prozent der Väter sagten, sie hätten zu wenig Zeit für sich selbst. Dieser Aspekt werde in den Diskussionen um Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft vernachlässigt.

Laut Gesterkamp sind viele Männer überfordert, die Ernährerrolle auszufüllen - auch wegen der ambivalenten Erwartungen mancher Frauen an Männer: "Am besten, du verdienst 10.000 Euro im Monat und bist schon mittags zu Hause." (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag