Personalie

Marburger Hausarzt erhält Bundesverdienstkreuz

Der Allgemeinmediziner Hans Albrecht Oehler wird für sein ehrenamtliches Engagement gewürdigt. 1995 gründete er das St. Elisabeth Hospiz. Seine Praxisräume stellt er für Chorproben zur Verfügung.

Veröffentlicht:
Dr. Hans Albrecht Oehler

Dr. Hans Albrecht Oehler

© © Landkreis Marburg-Biedenkopf

Sterzhausen. Der Hausarzt Dr. Hans Albrecht Oehler aus Sterzhausen bei Marburg ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Damit wird sein vorbildlicher ehrenamtlicher Einsatz für das Gemeinwohl gewürdigt. So geht das Marburger St. Elisabeth-Hospiz wesentlich auf ihn zurück. 1995 gründete er gemeinsam mit Gleichgesinnten den Trägerverein des Hospizes in der Universitätsstadt. Seit 25 Jahren ist er Vorsitzender und seit 2011 Geschäftsführer des Hospizes. Dort betreut er nicht nur Patienten, sondern engagiert sich auch in der Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, organisiert Kurse für ärztliches Fachpersonal und unterrichtet seine Kolleginnen und Kollegen.

Oehler, der eine eigene Praxis als Hausarzt betreibt, ist zudem seit 33 Jahren im Kirchenvorstand des Lahntaler Ortsteils tätig. Hier unterstützte er die Flüchtlingsarbeit der Gemeinde und kümmerte sich um die Renovierung und den Erhalt der Kirche, für die er Adventsmärkte und Konzerte sowie ehrenamtliche Arbeitseinsätze organisierte. Dabei bewies der Mediziner auch selbst handwerkliches Geschick. Seine Vorliebe für Holzarbeiten bescherte der Kirche ein neues Kanzelpult.

Darüber hinaus singt der Arzt im Chor „Lahntabile“. Für die Proben des Vokal-Ensembles stellt der Tenor seit 35 Jahren seine Praxisräume zur Verfügung. (coo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen