Maximilian und Marie sind beliebteste Vornamen

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Maximilian und Marie waren 2009 die beliebtesten Vornamen bei Neugeborenen in Deutschland. Das hat die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden herausgefunden. Sie stützt sich auf Zahlen von bundesweit 225 Standesämtern. Nach der am Donnerstag veröffentlichten Übersicht bleibt Maximilian damit Spitzenreiter bei den Jungennamen vor Alexander und Leon.

Marie verdrängte bei den Mädchennamen Sophie/Sofie auf den zweiten Rang, auf Platz drei landete wie im Jahr zuvor Maria. Dabei haben manche Kinder mehrere Vornamen bekommen. Eine offizielle Namensstatistik gibt es in Deutschland nicht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Abklärung von Ursachen

Eisenmangelanämie: Höhere Ferritin-Untergrenze für mehr Sicherheit?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand