Fundsache

Medizinstudium in Taiwan:Lebendig begraben für einen guten Zweck

Veröffentlicht:

In Taiwan wird Medizinstudenten auf makabere Weise beigebracht, den Wert menschlichen Lebens zu schätzen: Sie werden lebendig begraben. Die Unterrichtseinheit, so berichtet die Online-Agentur Orange, sei fester Bestandteil der Ausbildung an der Medizinischen Hochschule von Rende, einer Kleinstadt im Südwesten Taiwans.

Zunächst müssen die Studenten ein Testament verfassen, daraufhin ein Leichenhemd überstreifen und schließlich in einen Sarg steigen, der unter Dielenbrettern abgesenkt wird. Nach zehn Minuten wird der Sarg dann wieder heraufgezogen und geöffnet.

"Obwohl es nur zehn Minuten sind, ist der Effekt so, als ob man tatsächlich tot wäre", erklärt Professor Qiu Daneng, der das Seminar leitet. Einer seiner Studenten, Xiao Lin, ergänzt: "Ich fühlte mich wie wiedergeboren, als ich herauskam, nun weiß ich, dass jede Sekunde im Leben zählt." (Smi)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom