DocStop

Mehr Anlaufstellen für kranke Brummifahrer

Veröffentlicht:

LADBERGEN/BONN. DocStop, die Initiative zur medizinischen Unterwegsversorgung für Berufskraftfahrer, baut nach eigenen Angaben das Netz an Partnern und Anlaufstellen weiter aus.

Als weitere Anlaufpunkte entlang der Autobahnen beteiligten sich nun mehr als 30 Raststätten aus dem Netz von "Tank und Rast" und unterstützten erkrankte Berufskraftfahrer dabei, unterwegs medizinische Hilfe in Anspruch nehmen zu können.

Die derzeit 34 bei DocStop registrierten "Tank und Rast"-Raststätten befänden sich gemäß den Vorgaben von DocStop in weniger als fünf Kilometer Entfernung zu einem Arzt oder Krankenhaus.

Die Fahrer könnten dort ihr Fahrzeug sicher parken und mit Hilfe der Mitarbeiter in den Betrieben die für sie notwendige Hilfe schnell erreichen.

"Die Unterstützung von Tank und Rast ist für DocStop und damit für die Berufskraftfahrerinnen und -fahrer überaus wertvoll", freut sich DocStop-Initiator Rainer Bernickel. "Damit können wir das Netz der Anlaufstellen in ganz Deutschland erheblich ausbauen."

Über die DocStop-Hotline 01805-112-024 erhalten die Fahrer die zu ihrem Standort nächstgelegene Anlaufstelle genannt, wo sie ihr Fahrzeug parken können und einen Arzt in der Nähe finden. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung