FUNDSACHE

Millionen mit Verkauf des Monds verdient

Veröffentlicht:

Es war so einfach: Als Dennis Hope im Grundbuchamt in San Francisco (US-Bundesstaat Kalifornien) vorsprach, um sich als Eigentümer des Monds registrieren zu lassen, fand er einen Beamten mit Humor. "Er sagte: Zum Teufel damit, zahle die zehn Dollar für die Papiere und gehe hin in Frieden", erinnert sich Hope.

Heute ist der US-Amerikaner Multimillionär. Denn "seinen" Mond portioniert er in kleine Häppchen und verkauft diese weltweit per Internet.

Das Geschäft mit den Parzellen blüht. 19,99 Dollar (etwa 15,70 Euro) nimmt Hope für einen Acre (4000 Quadratmeter). Nach eigenen Angaben hat er inzwischen 400 Millionen Acres an etwa 2,5 Millionen Erdenbürger verkauft.

Darunter seien Promis wie Schauspieler Tom Hanks, zwei Ex-Präsidenten und 25 Kongreßabgeordnete. Der größte Grundstücksbesitzer der Welt versichert, daß alles legal sei. Vom US-Kongreß sei er sogar für seinen Unternehmergeist ausgezeichnet worden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?