Milupa ruft eine Charge Säuglingsmilch zurück

FRIEDRICHSDORF (dpa). Der Nahrungshersteller Milupa ruft vorsorglich eine Charge der Säuglingsmilch "Aptamil pre" zurück, weil in Proben Spuren eines Keims (Cronobacter sakazakii) entdeckt wurden. Betroffen ist das Produkt "Aptamil pre" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.01.2014 und einer Produktionszeit zwischen 02.14 Uhr und 05.00 Uhr,

Veröffentlicht:

Nach bisherigen Kenntnissen wurden davon nur zwei Packungen verkauft, und zwar in der Marktkauffiliale in Heide im Kreis Dithmarschen (Schleswig-Holstein). Sie seien am Mittwoch oder Donnerstag über die Ladentheke gegangen. Der Rest der Charge sei nach bisherigem Wissen nicht verkauft worden, wie das Unternehmen am 20. Juli im hessischen Friedrichsdorf mitteilte.

Nach Darstellung des Unternehmens besteht beim Verzehr des Produkts keine Gefahr für die Gesundheit, wenn es so wie auf der Verpackung angegeben zubereitet wurde. Werde die Säuglingsmilch aber unsachgemäß hergestellt, könne es in den ersten vier bis acht Lebenswochen des Kindes zu Infektionen und Entzündungen kommen, warnte das Unternehmen.

Milupa habe deshalb vorsorglich entschieden, das Produkt zurückzurufen. Dieser Schritt sei mit den Behörden abgestimmt. Die Käufer können das Produkt umtauschen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen