Fundsache

Mit dem Gewehr auf Mäusejagd

Veröffentlicht:

Wie man mit Kanonen auf Spatzen schießt, führen uns Zeitgenossen Tag für Tag vor Augen. Mit welchen Folgen man dabei rechnen sollte, zeigt nun der Fall eines Kanadiers, der mit seinem Gewehr eine Maus töten wollte und sich am Ende selbst traf.

Dale Whitmell heißt der Unglücksrabe, der am Goulais River in der kanadischen Provinz Ontario lebt. An jenem Tag, als der Berg kreißte und eine Maus gebar, hielt sich der 40-Jährige in einem Urlaubscamp unweit seines Heimatortes auf. Was er nicht wusste: Die Knarre, nach der er griff, um den Nager zu erschlagen, war geladen, so dass sich ein Schuss löste und die Stirn des Schützen streifte.

Da sich die Verletzung als harmlos erwies, konnte Whitmell die Klinik schon nach wenigen Stunden verlassen. Wie die Online-Agentur Orange berichtet, erwartet ihn nun eine Anklage - wegen des fahrlässigen Gebrauchs einer Schusswaffe. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung