Fundsache

Mit dem Gewehr auf Mäusejagd

Veröffentlicht:

Wie man mit Kanonen auf Spatzen schießt, führen uns Zeitgenossen Tag für Tag vor Augen. Mit welchen Folgen man dabei rechnen sollte, zeigt nun der Fall eines Kanadiers, der mit seinem Gewehr eine Maus töten wollte und sich am Ende selbst traf.

Dale Whitmell heißt der Unglücksrabe, der am Goulais River in der kanadischen Provinz Ontario lebt. An jenem Tag, als der Berg kreißte und eine Maus gebar, hielt sich der 40-Jährige in einem Urlaubscamp unweit seines Heimatortes auf. Was er nicht wusste: Die Knarre, nach der er griff, um den Nager zu erschlagen, war geladen, so dass sich ein Schuss löste und die Stirn des Schützen streifte.

Da sich die Verletzung als harmlos erwies, konnte Whitmell die Klinik schon nach wenigen Stunden verlassen. Wie die Online-Agentur Orange berichtet, erwartet ihn nun eine Anklage - wegen des fahrlässigen Gebrauchs einer Schusswaffe. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?