Morgenlauf für Ärzte verfolgt guten Zweck

MÜNCHEN (ag). "Laufend Kinderherzen erobern" - so lautet das Motto für den ersten Münchener Novartis-Morgenlauf, zu dem das Unternehmen Ärzte am Freitag früh einlädt.

Veröffentlicht:

Wer mitmachen will, muß zeitig aufstehen: Treffpunkt ist um 6.30 Uhr am Vater-Rhein-Brunnen in München, gegenüber des Forums am Deutschen Museum. Die Strecke entlang der Isar beträgt 5,8 Kilometer.

Für jeden Kollegen, der mitläuft oder mitwalkt, spendet Novartis einen Geldbetrag, der Kindern nach einer Organtransplantation einen Sportcamp-Aufenthalt ermöglicht. Angekündigt hat sich auch der ehemalige Olympiasieger im Gehen Hartwig Gauder, der selbst ein Spenderherz hat.

Aus Anlaß der 15. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft wird in München zudem eine Weltrekord-Aktion gestartet: Wie viele Bürger füllen einen Organspendeausweis aus? Eine Info-Veranstaltung findet am Samstag zwischen 13 und 16 Uhr im Klinikum rechts der Isar statt.

Zum Morgenlauf am Freitag, 6.30 Uhr, kann man sich entweder während der Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft in München am Novartis-Stand anmelden oder auch per Fax (09 11 / 27 31 22 92) oder E-Mail (michaela.hackenberg@novartis.com).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz