Highlights 1992

NRW-Minister Heinemann stolpert über EFMT-Skandal

Düsseldorf, 14. September 1992. Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Hermann Heinemann tritt zurück.

Veröffentlicht:

Er übernimmt damit die politische Verantwortung für eine möglicherweise rechtswidrige Förderung eines Entwicklungs- und Forschungszentrums für Mikrotherapie in Höhe von 26 Millionen DM aus den Haushaltsmitteln seines Ministeriums und die Behinderung der Aufklärung dieses Vorgangs durch einen Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags.

Dass die Causa Heinemann bekannt wurde, ist auch der "Ärzte Zeitung" zu verdanken: Über die außergewöhnliche Förderung des Medizintechnik-Projekts durch ein Sozialministerium berichtete sie als erstes am 13. Dezember 1991.

Anfang März 1992 berichtet "Der Spiegel", Heinemann stehe im Verdacht, "seine Lieblingsärzte mit Steuermillionen versorgt zu haben". Für seinen Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss lässt Heinemann sich ein Drehbuch schreiben - mit ausweichenden Antworten auf konkrete Fragen.

Das Fass läuft über, Heinemann geht. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird