FUNDSACHE

Neue Erkenntnisse über das Gähnen

Veröffentlicht:

Wer sich gerne vom Gähnen anderer anstecken lässt, besitzt eine große Empathie. Das haben Forscher der Universität Leeds in einer Studie herausgefunden, über die der britische Sender BBC berichtet.

"Beim ansteckenden Gähnen ist noch nicht einmal ein visueller oder auditiver Reiz nötig", so Dr. Catriona Morrison, Psychologie-Dozentin und Leiterin der Studie. "Es reicht schon, wenn man darüber liest oder nachdenkt." In einem Experiment bat sie Psychologie- und Maschinenbau-Studenten mit je einem Begleiter in ein Wartezimmer. Der Begleiter gähnte zehn Mal in zehn Minuten.

Die Forscherin zeichnete auf, wie oft sich der Student davon anstecken ließ. Anschließend wurden die Probanden einem Test unterzogen, der ihre Empathiefähigkeit maß. Dabei stellte sich heraus, dass die Studenten mit der größten Empathie am häufigsten gegähnt hatten, die Psychologen im Übrigen häufiger als die Maschinenbauer. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Reanimationsregister

Bilanz für 2024: Mehr Ersthelfer haben Patienten reanimiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!