Stärkere Vernetzung angestrebt

Neue Leitung für Radiologie von Helios Ambulant

Professorin Stephanie Tritt übernimmt die Verantwortung für 50 vertragsärztliche Sitze zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben.

Veröffentlicht:
Hat ihre neue Aufgabe am 15. März übernommen: Professorin Stephanie Tritt.

Hat ihre neue Aufgabe am 15. März übernommen: Professorin Stephanie Tritt.

© [M] Helios / Petra Hahner

Berlin. Professorin Stephanie Tritt leitet ab sofort bei Helios Ambulant den Fachbereich Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Sie übernimmt damit die Verantwortung für 50 vertragsärztliche Sitze. Tritt selbst nennt die Vernetzung zwischen den Standorten und den Sektoren eines der Kernthemen ihrer neuen Aufgabe. Dabei seien die konsequente Digitalisierung, KI-gestützte Hochtechnologiebildgebung und der intensive Ausbau des teleradiologischen Angebots von besonderer Bedeutung, sagt Tritt.

Die 41 Jahre alte Radiologin leitet seit 2017 das von ihr etablierte Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie an den Helios Kliniken in Wiesbaden. Seit 2022 ist sie zudem stellvertretende Ärztliche Direktorin der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken in der hessischen Landeshauptstadt. Seit 2018 hat sie eine außerplanmäßige Professur an der Frankfurter Goethe-Universität. Sie besitzt darüber hinaus einen Abschluss in Gesundheitsökonomie. Stephanie Tritt werde die neuen Aufgaben bei Helios zusätzlich zu ihrer bisherigen Funktion übernehmen, heißt es. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung