Neue Tagesklinik für psychisch auffällige Kinder in Berlin

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Eine psychiatrische Tagesklinik für Kinder hat kürzlich im Vivantes Klinikum Neukölln eröffnet. Das Angebot umfasst zwölf Plätze für Kleinkinder zwischen zwei und sechs Jahren und 18 Plätze für Schulkinder und Jugendliche.

Behandelt werden Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen, massiver Unruhe, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Aggressivität oder Depressivität, Spielstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, deutlichen Entwicklungsverzögerungen, autistischen Störungsbildern sowie Einkoten und Einnässen.

Die Kinder unterziehen sich in der Tagesklinik einer vierwöchigen Diagnostikphase und erhalten dann gegebenenfalls teilstationäre Therapie. Im Durchschnitt bleiben sie zwölf Wochen in Behandlung. Zum therapeutischen Spektrum gehören Elternarbeit, medikamentöse Therapie und so genannte spezielle Funktionstherapien wie Musiktherapie, Ergotherapie oder Logopädie.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?