Fundsache

Nicht nur Haute Cuisine

Veröffentlicht:

Frankreich gilt gemeinhin als Land der Gaumenfreuden. Dass es davon auch Ausnahmen gibt, zeigt ein Vorfall, der sich jüngst im westfranzösischen Rennes ereignet hat.

Beim herzhaften Biss in eine Bulette ist einer Frau gründlich der Appetit vergangen. "Ich habe etwas Hartes gespürt", erklärte Natahlie Dayiot der Zeitung "Ouest-France". "Ich habe es sofort ausgespuckt - es war ein Stiftzahn."

Sie war am Montag bei einem Freund in Angers eingeladen, der den Fleischklops verpackt im örtlichen Supermarkt gekauft hatte.

Der Mann erwägt nun eine Klage gegen die Marktkette sowie DNA-Tests bei seinen Familienmitgliedern. Diese sollen beweisen, dass der etwa zwei Zentimeter lange künstliche Zahn niemanden von ihnen gehört.

Der Supermarkt hat eine interne Untersuchung angekündigt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus