Praxisbuch zur Entwicklung der Persönlichkeit

Veröffentlicht:

"Woher kommt die Kraft zur Veränderung?" ist der Titel eines Buchs, das der Psychotherapeut Dr. Stephan Peeck im Ellert & Richter Verlag vorgelegt hat.

"Dieses Buch ist ein wertvolles Praxisbuch zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, das sowohl Ratsuchende als auch Helfer anspricht", meint unser Leser Dr. Claus-Werner Dreessen, Dermatologe in Hamburg.

"Im Hintergrund steht das Werk Victor Frankls, in dem Freiheit, Verantwortlichkeit, Sinn und Werte eine zentrale Rolle spielen." Eindrucksvoll veranschauliche Peeck, wie man aus Träumen und Imaginationen neue Lebenskräfte schöpfen und durch Arbeit an unserem Persönlichkeittypus dessen reichhaltige Potentiale und Energien aktivieren kann.

"Weitere Themen sind Sinnfindung, Selbstannahme, Überwindung alter Verletzungen, gesundes Durchsetzungsvermögen, Freude und ein Mehr an Liebesfähigkeit." (eb)

Stephan Peeck: Woher kommt die Kraft zur Veränderung? Ellert & Richter Verlag. Hamburg 2005. 312 Seiten. 16,95 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Auto und Steak

„Rolle als Mediziner ausgenutzt“

Hundertfacher Missbrauch: 20 Jahre Haft für Arzt gefordert

Nicht zugelassene Medikamente

Amt warnt vor gefährlichen Schlankmachern aus dem Internet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Dr. Beier?

Kein Loskommen vom Nikotin

E-Zigaretten – hohes Suchtpotenzial bei Nichtrauchern

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Tobias Riether auf der Bühne

© Die Hauptstadtfotografen / Joerg Unkel

Porträt

Ein Zahnarzt und Ballermann-Sänger: Tobias Riether

Ältere Diabetikerin, die ihren Blutzuckerspiegel zu Hause mit einem kontinuierlichen Glukosemessgerät kontrolliert.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie